Smart Shifting – Automatisierte Dienstplanung

Dienstplanung ist komplex – besonders im HR-Alltag.

Zwischen Urlaubsanträgen, kurzfristigen Krankmeldungen und wechselnden Schichten wird die Dienstplanung schnell zur Herausforderung. Manuelle Planung kostet Zeit, führt leicht zu Ungleichgewicht und sorgt oft für Unzufriedenheit im Team.

Unsere automatisierte Dienstplanung Smart Shifting nimmt Ihnen diesen Aufwand ab – und sorgt gleichzeitig für mehr Fairness und Klarheit in der Planung.

 

Automatisierte Dienstzuweisung mit System.

Mit Smart Shifting erstellt Planery Ihren Dienstplan automatisch – auf Knopfdruck und nach klaren Regeln. Das Feature analysiert offene Dienste, berücksichtigt Ihre individuellen Einstellungen und weist Mitarbeitenden passende Schichten automatisch zu. So wird aus komplexer Planung ein durchdachter, digitaler Prozess.   

Was Smart Shifting kann: 

  • Automatische Dienstzuteilung nach individuellen Regeln
  • Fair & transparent – unter Berücksichtigung von Sollstunden, Überstunden und Verfügbarkeiten  
  • Stundenbewertung nach Kollektivvertrag
  • Zeitersparnis von bis zu 90 %
  • Integriert in Ihren bestehenden Dienstplan
  • DSGVO-konform & revisionssicher  

 

Jetzt kostenlos eine Online-Demo buchen

Lassen Sie sich zeigen, wie einfach moderne Dienstplanung funktioniert.

Termin vereinbaren

Zeitersparnis

Reduziert stundenlange Planungsarbeit auf wenige Minuten

Nahtlos integriert

Funktioniert direkt im Dienstplan – ohne zusätzliche Tools

Individuelle Regeln

Weiche & harte Regeln – genau so, wie Sie planen möchten

Datensicherheit

DSGVO-konforme Datenverarbeitung direkt in Planery

In drei Schritten zum fertigen Dienstplan

1. Regeln festlegen
Definieren Sie Ihre Vorgaben – etwa Wochensollstunden, Abwesenheiten oder maximale Arbeitstage in Folge.

2. Smart Shifting starten
Mit nur einem Klick übernimmt Planery die Zuteilung der offenen Dienste – automatisch und nachvollziehbar.

3. Ergebnis prüfen & bestätigen
Innerhalb weniger Minuten erhalten Sie Ihren fertigen Dienstplan. Offene Dienste, die nicht automatisch zugewiesen werden konnten, bleiben klar ersichtlich.

Kostenlos testenTermin vereinbaren

Kunden, die uns vertrauen

Das sagen Kunden über Planery

Helmar Lautscham
CEO von Martin Auer

"Planery ist für uns ein Meilenstein in der Personaleinsatzplanung unserer Filialen. Durch Planery wird uns Übersicht, Effizienz und Qualität von der Dienstplanerstellung bis hin zur Überleitung an die Lohnverrechnung – in ansprechender digitaler Umsetzung – erst überhaupt ermöglicht."

Christoph Bachmann
Head of Corporate Business Solutions bei Loacker Recycling

„Wir nutzen Planery zur täglichen Dienstplanung und Zeiterfassung für rund 350 LKW-Fahrer und Beifahrer. Wir schätzen dabei ganz besonders die intuitive und einfache Bedienbarkeit, sowie die wirklich sehr unkomplizierte und zielorientierte Zusammenarbeit mit dem Team von Planery.“

Michael Mann
CEO von "Der Mann der verwöhnt" Backwaren GmbH

„Digitalisierung muss einfach, schnell und wertsteigernd sein. Das haben wir mit Planery gefunden und konnten unsere Prozesse effizienter gestalten. Langfristig haben wir mit Planery alle Möglichkeiten, um zukunftsorientiert zu agieren und ein österreichisches Partnerunternehmen, auf das wir uns verlassen können."

Lisa Michel
HR Managerin bei ANNA Inspiring Jewellery

„Planery hat einen großen Mehrwert in unserem Unternehmen. Die Anwendung ist sehr benutzerfreundlich und vereint viele Aspekte zwischen Mitarbeiter und HR. Das Feedback unserer Mitarbeiter ist sehr positiv. Wir können Planery nur empfehlen.“

Häufig gestellte Fragen zum smarten Dienstplaner – Smart Shifting

Wie funktioniert Smart Shifting?

Smart Shifting verteilt offene Dienste automatisch an Mitarbeitende – basierend auf individuell definierten Regeln wie Verfügbarkeit, Sollstunden, Überstunden oder Abwesenheiten.

Kann ich eigene Regeln festlegen?

Ja. Sie können festlegen, welche Regeln gelten und welche Priorität sie haben. So behalten Sie volle Kontrolle über die Planung.

Ist Smart Shifting für jedes Unternehmen geeignet?

Egal ob Gastronomie, Pflege, Einzelhandel oder Produktion – überall dort, wo Schichten geplant werden, bringt Smart Shifting Effizienz und Fairness.

Wie lange dauert die automatische Planung?

Je nach Größe des Teams dauert die Berechnung nur wenige Minuten. Sie werden automatisch benachrichtigt, sobald der Plan fertig ist.

Kann ich das Ergebnis manuell anpassen?

Ja. Auch wenn Smart Shifting die meiste Arbeit übernimmt, können Sie im finalen Plan einzelne Dienste manuell verschieben oder verändern – ganz nach Bedarf.

Was passiert mit unzugeordneten Diensten?

Dienste, die nicht automatisch zugewiesen werden können (z. B. bei Regelkonflikten oder unpassender Qualifikation), bleiben sichtbar und müssen manuell zugewiesen oder ausgeschlossen werden. So behalten Sie volle Kontrolle.

Jetzt kostenlos registrieren & testen

Kostenlos testen

Jetzt 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen.